Kraftwerk Rheinau in der Sendung «Schweiz aktuell»
Seit 70 Jahren staut das Kraftwerk Rheinau das Wasser in der Rheinschlaufe und lässt viel zu wenig Restwasser fliessen. Aussichten auf eine baldige Änderung sind leider nicht in Sicht. The post...
View ArticleSeeforellen-Eröffnungsüberblick
Zum Jahresanfang ist die Seeforellen-Eröffnung ein dominierendes Thema der Schweizer Fischer. Und trotz den nicht ganz einfachen Bedingungen gibt es auch diese Saison schöne Fänge vorzuzeigen....
View ArticlePASSIUN – Chur
Alle 2 Jahre. So der Rhythmus der PASSIUN – Messe für Jäger, Fischer und Schützen. Ein nationaler Branchentreffpunkt für Jagd-, Fischerei- und Schiesssport-Begeisterte. Ein fachspezifischer...
View ArticleFisch des Jahres 2019
«Frische Egli aus der Schweiz» – so steht es auf vielen Menükarten in den Restaurants. Das Egli ist der beliebteste Speisefisch in der Schweiz. Doch kaum ein Nicht-Fischer weiss etwas über das Egli....
View ArticleWas läuft im Februar
Nach dem Winterdunkel wird es nun wieder rasch heller, und sonst macht man ein schönes Feuer! Ernsthafte Ausreden zum Drinnenbleiben gibt es für passionierte Petrijünger nicht – ausser vielleicht hoch...
View ArticleBündner Alpenrhein – 40 Jahre im Wandel (Teil 1)
All jenen, die den Bündner Alpenrhein seit Jahrzehnten beobachten und kennen, muss es angesichts der Veränderungen kalt den Rücken hinunterlaufen. Der Wandel vom ausgesprochen fischreichen Wasser mit...
View ArticleLaichhilfe für das Egli
Das Egli ist nicht wie viele Arten der Schweizer Fischfauna vom Aussterben bedroht. Dennoch: Die Populationsgrössen, das Wachstum und der Ertrag in vielen Schweizer Gewässern haben abgenommen....
View ArticleMessen-Rückblick
Anfang Jahr ist in der Schweiz Messe-Zeit. «Petri-Heil» blickt als Medienpartner zurück auf zwei unterschiedliche, aber in ihrer Art durchwegs gelungene Messen. Passiun in Chur Bereits zum vierten Mal...
View ArticleBündner Alpenrhein – Der Silberstreifen am Horizont (Teil 2)
Nachdem in der letzten Ausgabe von «Petri-Heil» leider ein düsteres Bild über die Entwicklung des Fischbestands im Bündner Alpenrhein seit 1976 gezeichnet werden musste, gibt es in diesem Beitrag...
View ArticleWas läuft im März
Unser Fischerleben bekommt endlich wieder mehr Punkte. Der März ist Salmonidensaison. Die Wassertemperaturen liegen perfekt in der Komfortzone der Fettflossenträger – zumindest solange das Wetter noch...
View ArticleNeuer Superinvasor?
Der Marmorkrebs gilt als besonders invasiv und ist auch Überträger der Krebspest. Er ist der einzige Flusskrebs, der sich durch die Jungfernzeugung fortpflanzen kann, also ohne männliche Befruchtung,...
View ArticleNeuenburgersee-Seeforelle, 86 cm, 15,8 Pfund
Patrick Cossmann aus Zell im Wiesental und Andreas Mettler fuhren am 15. Januar erneut auf den Neuenburgersee, da sie an der Eröffnung keine massige Seeforelle landen konnten. Das Wetter war perfekt:...
View ArticleAn der schwedischen Hechtmeisterschaft
Im ersten Teil hat Markus von Euw über die Geschichte und das Wesen des Turnierfischens berichtet. Nun folgt sein Erlebnisbericht von der letztjährigen Teilnahme an der schwedischen...
View ArticleFischerei Wallis – Die Neuerungen 2019 – 2023
Im Fünfjahres-Beschluss über die Ausübung der Fischerei für die Jahre 2019 bis 2023 gibt es einige interessante Änderungen, die neue Reservate, Patentbezugsstellen und Preise sowie...
View ArticleGenug gewartet in Rheinau
Seit über 60 Jahren wird das Kraftwerk Rheinau praktisch ohne Restwasser betrieben. Nun fordert Aqua Viva einmal mehr die längst fällige Sanierung und damit die Dynamik der Rheinschlaufe zurück. In...
View ArticleNeuenburgersee-Seeforelle, 73 cm, 10,2 Pfund
Roger Wyss aus Schinznach Dorf berichtet: «Es war am 31. Januar noch dunkel, als ich mit meinem Gast Koray von ‹The Captains› die Zügel ins Wasser liess. Die Verhältnisse waren mit den hohen Wellen...
View ArticleSwiss made – Fische aus Aquakulturen
In der Schweiz wird durchschnittlich rund 8 Kilogramm Fisch pro Person und Jahr gegessen. Von den insgesamt 60 000 Tonnen Fisch werden 95 Prozent importiert. Die restlichen 5 Prozent werden zunehmend...
View ArticleFischen im April
Der April kann eine launische Diva sein. Am Morgen noch betrübt und trist, am Mittag plötzlich freundlich mild, am Abend wieder frostig kalt und abweisend. Eine stressige Achterbahnfahrt für...
View ArticleBedenken bei der Energiewende
Der Atomausstieg der Schweiz ist eine beschlossene Sache. Doch der Ausblick auf die Alternativen sorgt für Beunruhigung bei Atomgegnern. Wie der «Tages-Anzeiger» berichtete, hapert es bereits bei der...
View ArticleHaben unsere Fische eine Zukunft?
Nach dem Hitzesommer Am 18. März fand im prall gefüllten Vortragssaal des Museums Allerheiligen eine Informationsveranstaltung des FV Schaffhausen in Zusammenarbeit mit Vertretern des Kantons statt....
View Article