Hechte vor die Linse, bitte
Fischer dokumentieren Fischvielfalt Zum dritten Jahr in Folge haben Fischer aus der ganzen Schweiz ihre Fangbilder der Fischereiberatung FIBER eingeschickt, um diesmal beim Erfassen der hiesigen...
View ArticleStudenhicken – effektive Instream-Aufwertung
Der Fischereiverein Oberemmental (FVOE) hat eine schlagkräftige Einsatztruppe, um seine Hausgewässer Emme und Ilfis aufzuwerten – etwas, wovon viele Vereine nur träumen können. «Petri-Heil» hat die...
View ArticleGeni Kern nimmt es heute ruhiger
Viele ältere Fischer kennen ihn: Geni Kern, den Fischereiartikelhändler mit dem legendären Laden in Dübendorf, den Betreiber einer Lodge am Tchentlo Lake weit draussen im kanadischen Busch, den...
View ArticleBesatz in unseren Gewässern – Ein Problem?
Der Besatz in unseren Gewässern ist ein neuerdings kontrovers diskutiertes Thema und steht je länger je mehr unter Beschuss. Warum eigentlich? Ich konnte als stolzer Neupächter vor einigen Tagen das...
View ArticleWas läuft im Mai
Der Hecht, der Hecht! Der unverwüstliche Favorit für viele Fischer: gross, stark, schnell und schön. Wohl jeder Fischer mag sich an seinen ersten Hechtfang erinnern – und jetzt ist wieder Zeit dafür....
View ArticleEglibaumprojekt Thunersee – Erste Erfolgskontrolle
Rund 600 ausgediente Weihnachtsbäume haben bereits ihren Platz am Seegrund des Thunersees gefunden und dienen nun als Versteckmöglichkeiten und Laichplätze für die Fische. In den nächsten Jahren...
View ArticleVom «Seebueb» zum FKZ-Präsidenten
Sacha Maggi ist erst seit etwas mehr als einem Jahr im Amt des FKZ-Präsidenten, und doch kennt man ihn. Weil er an allen Fronten präsent ist, sich konsequent und äusserst hartnäckig für die Interessen...
View ArticleFahndung im Hechtrevier
Im Bodensee-Untersee gibt es exzellente Hechtbestände. Doch vor dem Fangen steht das Finden. Im Mai und Juni ist daher das Driftfischen mit leichtem Spinngerät in flachem Wasser besonders erfolgreich....
View ArticleWanderfische auf dem Abstieg
Aus der Schweizerischen Fischerei-Zeitung des SFV: Das Gewässerschutz-Gesetz wäre eigentlich eindeutig: Bis im Jahr 2030 müssen alle kraftwerksbedingten Wanderhindernisse für Fische in den Schweizer...
View ArticleDie «Neuen» und ihre Lieblingsgewässer
Auf den folgenden Seiten stellt sich das neue «Petri-Heil»-Team gleich selbst vor. Neben diesen vielversprechenden neuen Köpfen gewährleisten bestens bewährte Autoren und Fotografen interessante...
View ArticleWas läuft im Juni
Klarer Fall! Die längsten Tage des Jahres sind derart lang, dass wir alle fischereilichen Möglichkeiten voll auskosten können. Eine möglicherweise etwas einseitige Betrachtung, aber der Juni ist für...
View ArticleMedienecho – Kraftwerkbetreiber in der Pflicht
«Rundschau» vom 16.05.2018 «Todesfallen für Fische / Sanierung der Kraftwerke kostet bis zu 5 Milliarden Franken» roh – Der Präsident des Schweizer Wasserwirtschaftsverbands und SVP-Nationalrat Albert...
View ArticleUnsere Sommer-Ausgabe erscheint am 4. Juli
Im grossen Ködertest stellen wir fängige Neuheiten für den Sommer 2018 vor. Und wie testen wir? Siehe selbst… Hier gehts direkt zum «Petri-Heil»-Abo. The post Unsere Sommer-Ausgabe erscheint am 4....
View ArticlePremium Bucktail
Die Schwänze vom Weisswedelhirsch sind als Bindematerial für Streamer und Salzwasser-Fliegen gedacht. Es entwickelt ein attraktives Spiel unter Wasser, ist leicht und sorgt für das nötige Volumen der...
View ArticleWas läuft im Juli/August
Unglaublich! Die erste Halbzeit liegt tatsächlich schon wieder hinter uns. Doch keine Panik! Das Fischerjahr hat noch so viel zu bieten. Gut, gibt es die Ferienzeit, um die Vielfalt der...
View ArticleJetzt tauts – Ab an die Bergseen
Ab Ende Juni sind die meisten Bergseen aufgetaut oder zumindest wieder teilweise eisfrei und somit befischbar. Dieser Artikel soll aufzeigen, wie man nach der Winterpause mit aktiven Strategien Erfolg...
View ArticleHitze und Trockenheit: Die Lage spitzt sich zu
Die steigenden Temperaturen und die geringen Wassermengen in den Fliessgewässern bedeuten grossen Stress für die Fische. Nicht nur der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) ist besorgt – es kommen...
View ArticleNeuenburgersee – Auf den Hund gekommen
Die Hecht-Fischerei auf den Jurarand-Seen vom Boot aus ist sehr reizvoll. Jörg Ramseier zeigt uns, wie die Schleppfischerei mit Rutenhunden, auch Sideplaner genannt, funktioniert. Den vollständigen...
View ArticleDer Lachs im Rhein, es war einmal…
Noch vor hundert Jahren war der Rhein der bedeutendste Lachsfluss Europas. Jahr um Jahr kehrten etwa eine Million Lachse von ihrer langen Reise nach Grönland zurück in die Rheinzuflüsse im...
View ArticleEin Amerikaner im Tessin
Der Forellenbarsch gilt unter Spinnfischern als Trendfisch schlechthin. Die Fischerei auf ihn ist vielfältig und spannend. Fynn Krause legte sich mit den grossmäuligen Forellenbarschen des Luganersees...
View Article