Bundesamt ohne Biss
Editorial zu «Petri-Heil» 7-8/2017 Es traf mich wie ein Schlag, die Medienmitteilung des Bundesamts für Umwelt Bafu: Vier Jahre nach Ablauf der «gesetzlichen Frist» sind noch immer sage und schreibe...
View ArticleVom Gift- zum Vorzeigebach
Bis Ende der 1980er-Jahre galt die aargauische Bünz vom Freiamt bis zur Mündung in die Aare als ein Gewässer der untersten Güte. Die Bünz war in diesem Abschnitt eine «Müllhalde» für Bau- und...
View ArticleMarkus Kläusler – «Wir sind eine grosse Familie»
Ein siebenfacher Weltmeister sollte eigentlich einem breiten Kreis bekannt sein. In Markus Kläuslers Fall ist das weit gefehlt. Geholt hat er seine Titel im Casting-Sport, der selbst für manche...
View ArticleSalmoniden-Trio mit «Mückensatz»
Jetzt im Sommer ist Hochsaison der Berggewässer-Fischerei. «Petri-Heil» zeigt Ihnen, wie Sie in den Bergen erfolgreich auf die Salmoniden-Triplette Äsche, Forelle und Saibling fischen. Machen Sie es...
View ArticleBergsee- Perlen am Gotthard
Lohnend für Bergsee-Fans, die auch gerne wandern: In der Nähe des Gotthard-Hospizes kann man eine Rundwanderung machen, die zu fünf herrlichen, natürlichen Bergseen mit gutem Fischbestand führt. Erich...
View ArticleFischen mit Handicap
Am «Schweizerischen Tag der Fischerei» organisiert der 111er Club und der Schweizerische Fischerei-Verband SFV einen speziellen Anlass: «Fischen mit Handicap» ermöglicht es, Menschen mit Behinderung...
View ArticleKleinod mit Kratzern
Zwischen Delémont und der Kantonsgrenze zwischen Jura und Baselland kann die Fischerei in der Birs eine Herausforderung sein. Aber es lohnt sich, diese Herausforderung anzunehmen, selbst wenn Fischer...
View ArticleGewinner «Test & Technik» Juli-August
«Petri-Heil» verlost die in der Rubrik «Test & Technik» getesteten Produkte. Machen auch Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie im...
View ArticleLieber aktiv werden als Faust im Sack!
Editorial zu «Petri-Heil» 9/2017 Die Berichterstattung über Umweltgifte, die hauptsächlich von der Landwirtschaft in die Natur gepumpt werden (über 2000 Tonnen pro Jahr in der Schweiz!) freut mich....
View ArticleWas läuft im … September …?
Es hechtet mächtig Das Hechtfischen ist jetzt interessanter als auch schon! Auch die Fische merken, dass die Tage bereits kürzer werden und die Temperaturen wieder in den Komfortbereich der grossen...
View ArticleAlle für (Rh)einen
Am 13. August veranstaltete der FV Altenrhein SG am Bodensee das Vereinsfischen. Die «Beute» war okay, das Tüpfelchen auf dem «i» war wie immer das darauf folgende gemeinsame Filetieren. Fünf Mal im...
View ArticleDie Grössten der Grossen
Schweizer Hechte brauchen sich nicht vor ihren Artgenossen in Skandinavien, Deutschland, Russland oder Nordamerika zu verstecken. In der ewigen Bestenliste des «Petri-Heil» tummeln sich zahlreiche...
View ArticleFische und Krebse in Graubünden
Dr. Marcel Michel, Fischereibiologe beim Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden, stellt in seinem Buch die wichtigsten aquatischen Lebensraumtypen seines Kantons vor. Historische und...
View ArticleFischen mit dem inoffiziellen Weltrekordhalter
Ivan Pereira, Jahrgang 1990, ist seit letztem Spätsommer, als ihm der 104er-Barbenfang glückte, der inoffizielle Weltrekordhalter dieser Fischart. «Petri-Heil»-Chefredaktor Dominique Lambert stand mit...
View ArticleBielersee-Strategien für Egli
Der Bielersee hat nicht nur einen guten Fischbestand, sondern auch gute Fischer. Ivan Valetny zeigte «Petri-Heil»-Redaktor Nils Anderson, wie er die Bielersee-Egli zuverlässig ins Boot bringt. Wir...
View ArticleGewinner «Test & Technik» September
«Petri-Heil» verlost die in der Rubrik «Test & Technik» getesteten Produkte. Machen auch Sie mit beim Gewinnspiel und gehören Sie zu den potenziellen Gewinnern. Weitere Informationen finden Sie im...
View ArticleFischbesatz – wirklich «für die Katz?»
So lange wir zurückdenken können, haben Schweizer Fischerinnen und Fischer engagiert und mit viel Herzblut Fische gestreift, gezüchtet und in ihren Gewässern eingesetzt. Eine wissenschaftliche...
View ArticleFischbesatz: Wichtig. Und vor allem nötig. Aber richtig!
Editorial zu «Petri-Heil» 10/2017 In der letzten Ausgabe haben wir einmal mehr eine grosse «Petri-Heil»-Leserumfrage durchgeführt. Mit einem Röllchen Stroft Vorfach als Dankeschön für Ihr...
View ArticleWas läuft im … Oktober …?
Zander Im Herbst ist der Tisch für viele Tierarten reich gedeckt und entsprechend hat die Nahrungsaufnahme oberste Priorität, um für den kommenden Winter gewappnet zu sein. Dies gilt nicht zuletzt...
View ArticleFischen trotz Handicap
Am 26. August fand bereits zum dritten Mal der «Schweizerische Tag der Fischerei» statt. Flächendeckend wurden Anlässe durchgeführt, um der Bevölkerung das Fischen näherzubringen. Ein ganz besonderer...
View Article