Der Ständerat zeigt Grösse
Der Ständerat hat am Donnerstag die Motion Leo Müller für eine Aufweichung der Gewässerschutzgesetzgebung mit 33 gegen 11 Stimmen überaus deutlich abgelehnt. Abgeschmettert hat die kleine Kammer auch...
View ArticleMehr als Seeforellen & Vacherin
Viele Seeforellenfreaks können diesen Tag kaum erwarten. Am 16. Dezember pilgern wieder Dutzende Petrijünger aus der ganzen Schweiz an den Lac de Joux. Dass es noch weit mehr Gründe als die Seeforellen...
View ArticleGewinner Dezember
«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt....
View ArticleDas Fischerjahr 2014 im Kanton Zürich
Fischen wird immer beliebter. Dass sich die Fischer zunehmend für ihr Hobby rechtfertigen müssen, tut diesem Trend keinen Abbruch. Auch im Kanton Zürich steigen die Patentverkäufe weiter an. Der Kanton...
View ArticleWas läuft im … Januar …?
Die Seeforelle ist ein «open water»-Jäger. Sie muss ihre Beute im offenen See erwischen, einen Hinterhalt gibt es da nicht. Die einzige Möglichkeit erfolgreich zu sein ist ihre Geschwindigkeit und...
View Article«Fischen Jagen Schiessen» 2016
Vom 18. bis 21. Februar wird das BERNEXPO-Gelände während vier Tagen zum Eldorado für Fischer, Jäger, Schützen, Naturfreunde und Outdoor-Fans. Auf einer Fläche, so gross wie drei Fussballfelder,...
View ArticleErfolgskontrollen erwünscht!
Seit Jahrzehnten werden viele Schweizer Fliessgewässer mit Fischen besetzt, trotzdem sind die Fangzahlen vielerorts rückläufig. Ob Fischbesatz wirklich notwendig ist und ob dieser funktioniert, kann...
View ArticleStreifzug an der Thur
Für einmal wird hier nicht darüber berichtet, wie in einem Gewässer kapitale Fische gefangen werden. Es geht gewissermassen ums Gegenteil: Den Flüssen im Einzugsgebiet der St. Galler Thur werden...
View ArticlePulverisierter Seeforellen-Rekord!
Rekorddenken ist ein weitverbreitetes menschliches Bedürfnis, nicht nur im Sport, sondern auch beim Jagen und Fischen. Grünröcke sind stolz auf kapitale Böcke, Fischer auf Rekord fänge. Die...
View ArticleGratis Tickets für die FJS in Bern
«Petri-Heil» verlost zehnmal zwei kostenlose Tages-Eintrittstickets für die Messe «FISCHEN JAGEN SCHIESSEN» in Bern, die vom 18. Bis zum 21. Februar 2016 stattfindet. Mit ein wenig Glück können auch...
View ArticleSichere Häfen für Seeforellen
Seeforellen-Seen sind gross und tief, die Seeforelle launisch und selten. Wo soll man da ohne Boot und Schleppausrüstung eine halbwegs vernünftige Fangchance haben? Versuchen Sie es an einem Hafen. Wir...
View ArticleGewinner Januar
«Petri-Heil» verlost in jeder Ausgabe den «Köder-/Tackle-Tipp des Monats». Im Magazin, unter der Rubrik «Was läuft im …», wird jeweils ein Köder-/Tackle-Tipp vorgestellt, der in die Jahreszeit passt....
View ArticleUnter Bären
Der Schweizer Biologe David Bittner hat seit seinem ersten Vortrag viele weitere Sommer in der Wildnis Alaskas verbracht. Die Beziehung zu seinen «Lieblingsbären» Balu, Luunie, Berta, Luna, Bruno und...
View ArticleVon Rekordfischen, Monsteregli und…
Kormoraneinflüge machten uns Fischern und vor allem unseren Fischen Sorgen vor 25 Jahren. Wir haben einen Blick geworfen auf die «Petri-Heil»-Schlagzeilen des Jahres 1991. In der Januarausgabe konnten...
View ArticleRISE Fliegenfischer Filmfestival 2016
Auch 2016 kommt das RISE Fly Fishing Filmfestival in die Kinos. Ab Februar wird der Film in verschiedenen Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Zürich am 22. Februar und Bern am 1. März)...
View ArticleWas läuft im … Februar …?
Warme Schuhe und Minirute In der Schweiz ist Eisfischen immer noch eine Nischenerscheinung und man muss hoch in die Berge reisen, um zuverlässig gefrorene Seen zu finden. Entsprechend ausgerüstet...
View Article«Fischen Jagen Schiessen» 2016
Vom 18. bis 21. Februar wird das BERNEXPO-Gelände während vier Tagen zum Eldorado für Fischer, Jäger, Schützen, Naturfreunde und Outdoor-Fans. Auf einer Fläche, so gross wie drei Fussballfelder,...
View ArticleFrühling am Zürichsee
So ein verrücktes Wetter hat es an einer Seeforelleneröffnung am 26. Dezember noch nie gegeben, jedenfalls kann man sich nicht daran erinnern. Die Sonnencrème war ein wichtiges Utensil an diesem Tag....
View Article«Silber» in der Sonnenstube
Die Seeforelleneröffnung beginnt am Ceresio (Luganersee) und am Verbano (Langensee) traditionsgemäss am 20. Dezember um zwölf Uhr mittags und endet gegen Einbruch der Abenddämmerung. Zu wenig Zeit für...
View ArticleFischbesatz in Seen – funktioniert das?
Felchen und Seesaiblinge sind wichtige Fische für die Berufs- und Angelfischerei. Ihre natürliche Fortpflanzung war im letzten Jahrhundert durch hohe Nährstoffeinträge aus Landwirtschaft und...
View Article