Quantcast
Channel: Schweiz – Petri-Heil
Viewing all articles
Browse latest Browse all 451

FIBER Laichzeit-App – erste Erfahrungen

$
0
0
laichgrube-tessin

FIBER – Seit der zweiten Oktoberwoche kann die neue App «FIBER Laichzeit» für Android und iOS auf Deutsch, Italienisch und Französisch heruntergeladen werden. Mit dieser App sind die Laichgrubenkartierungen endlich im elektronischen Zeitalter angekommen – Gewässer, Strecken, Fotos und GPS-Punkte können einfach auf dem Handy erfasst werden. Nach Abschluss der Kartierung können die Daten per E-Mail verschickt werden, sowohl an die FIBER als auch an sich selbst, an Vereinskollegen oder interessierte kantonale Stellen. Der Papierkrieg beim Kartieren gehört somit der Vergangenheit an! Erste Kartierungen von Forellenlaichgruben sind schon bei der Fischereiberatungsstelle FIBER eingetroffen. Wenn es im Verlauf der Laichsaison so weitergeht, könnte ein neuer Rekord für die Anzahl Gewässer und kartierten Gewässerkilometer aufgestellt werden. Wir hoffen, dass viele Fischer die bisher milden Herbst- und Wintermonate nutzen, um auch einmal ohne Angelrute an «ihren» Gewässern entlangzugehen, um zu sehen, was die Fische während dieser Jahreszeit so treiben. Vielleicht birgt Dein kleines Hausbächlein auch grosse Überraschungen – obwohl es die Fische oft nicht einfach haben, gibt es erstaunlich viele Schweizer Gewässer, in denen die Naturverlaichung noch funktioniert! Mehr Informationen und Berichte aus den vergangenen Jahren zum «Laichzeit!»-Programm der Fischereiberatungsstelle gibt es auf www.fischereiberatung.ch.

The post FIBER Laichzeit-App – erste Erfahrungen appeared first on Petri-Heil.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 451