
Adventszeit Der Advent war in der guten alten Zeit einmal die Zeit, in der man in aller Ruhe zurückblickte auf das verfliessende Jahr, und sich noch einmal freute, wunderte oder auch ärgerte. Ein volles Fischerjahr ist bald vorbei, zwölf hoffentlich pralle Monate. Was bleibt davon in Erinnerung? Was war der schönste Fischermoment 2019? Was war überraschend gut, und was kann man sich nächstes Jahr sparen? Was war wie immer? Die Herausforderung besteht darin, zumindest zeitweise dem allgegenwärtigen Vorweihnachtswahnsinn zu entfliehen. Ein bewährtes Rezept dafür ist ein Tag am Wasser, wie bescheiden die Aussichten auf einen Fang auch scheinen mögen. Fischen als Meditation. Frische Luft gibt es gratis und auch ein ausreichendes Quäntchen Stille fürs Zurückdenken. Gerade weil zu dieser Zeit die ganze Welt hektisch auf die Festtage zusteuert und keine Musse hat für Spaziergänge ans Wasser. Egli Spätestens nach den ersten Frosttagen verlässt ein grosser Teil der Fische die Uferzone und verschwindet in den Weiten und Tiefen des Sees, wo sie schwierig zu finden und noch schwieriger zu befischen sind. Für Eglifischer ist der Dezember dennoch oft einer der besten Monate. Ihr Zielfisch versammelt sich zu dieser Zeit in dichten Schwärmen. Mit langjähriger Erfahrung oder hochauflösendem Echolot findet man die Orte, wo sie das tun. Als erfolgreiche Technik für diese Situation hat sich das Drop-Shotting mit Gummiködern herauskristallisiert. Manchmal kann man praktisch nach Belieben servieren und bekommt Biss auf Biss, manchmal entscheiden aber, wie beim Felchenfischen mit der Hegene, feine Farbnuancen oder der genau richtige «Zupf». Aber alles andere wäre ja ziemlich schnell äusserst langweilig … Flussfischen In den Flüssen des Mittellands mit gemischtem Fischbestand, wo die Fischerei das ganze Jahr über möglich ist, hat das Jahresende seinen ganz eigenen Reiz. Die Landschaft verschwimmt oft in malerischem Nebel, es kehrt Ruhe ein. Wie in den Seen, ziehen sich auch hier mit fallenden Wassertemperaturen die Fische in die tieferen Bereiche zurück. Im Fluss sind diese Bereiche allerdings offensichtlicher und einfacher zu befischen. Doch nur wenige Petrijünger nutzen diese interessante Zeit. Sie bietet gute Chancen auf Hecht, Zander, Egli und Wels, die magisch angezogen werden von den dicht gedrängten Schwärmen ihrer Lieblingsfutterfische (LFF), sowie auf Barben und Alet. Übrigens: In den tiefsten Rinnen und Löchern von Aare, Limmat, Reuss und Rhein, und nicht nur dort, hausen schöne Trüschen, auf die schon den ganzen Frühling, Sommer und Herbst niemand gefischt hat … Reisen Wem es im Dezember hierzulande zu düster, zu kühl oder zu besinnlich wird, der kann die grandiose Vielfalt unseres wunderbaren Planeten nutzen, um seine Sehnsüchte zu stillen. In Argentinien, Chile oder Neuseeland verspricht der Südsommer Kaisertage mit kapitalen Forellen, wie sie in unseren Breiten rar geworden sind. In Australien und Kenia jagen die Marlins und vor Florida, Belize und Costa Rica warten Snook, Bonefish oder der mächtige Tarpon … Und wer bei diesen Zeilen stutzt, hat gut aufgepasst. Ferienflugreisen über Zeitzonen und Jahreszeiten hinweg werden heutzutage deutlich kritischer hinterfragt als noch vor ein paar Jahren. Anderseits kann jede eindrückliche Erfahrung von Wildnis und intakter Biodiversität den Horizont des Reisenden erweitern und und ihn inspirieren, sich für den Erhalt der Natur zu engagieren. TV-Tipp Schweizer Flussgeschichten 3sat Mo. 2. und 9. Dez. ab 20.15 Uhr Ob Rhone, Inn, Rhein oder Ticino: Diese Gewässer prägen die Landschaft der Schweiz und sind Heimat gefährdeter Fischarten. In aufwendigen Aufnahmen wird in jeder Episode einer dieser Flüsse und seine Bewohner vorgestellt. 3sat zeigt die Doku-Reihe an den beiden Montagabenden mit je zwei Folgen. Der unsichtbare Fluss ARD Mo. 16. Dez. 20.15 Uhr Zwischen dem Schwarzwald und den Vogesen befindet sich das grösste Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt sich das Wasser langsam nordwärts. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt sensationelle Feuchtgebiete voller seltener Tiere und Pflanzen. Die Welt dieser glasklaren Gewässer wird in atemberaubenden Bildern gezeigt.
The post Was läuft im Dezember appeared first on Petri-Heil.