
Gesucht: Gut ausgebildete Fachleute! Kenntnisse der Süsswasserfische Europas und deren Lebensräumen sind nicht nur beim Fischen gefragt. Ob Wasserkraft, Gewässerschutz, Fischrückgang oder Phosphatmanagement: Die Fische nehmen im Spannungsfeld der Interessen und Akteure eine wichtige Rolle ein. Oft gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen, um praxistaugliche Lösungen zu erreichen. Gefragt sind daher gut ausgebildete Fachleute. Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil bietet den Zertifikatslehrgang Süsswasserfische Europas nun schon zum dritten Mal an. Neben Artenkenntnissen wird praxisbezogenes Wissen vermittelt über Gewässerschutz und -revitalisierung, Management von Fischerei und Besatz, Gewässerbeurteilung und Bioindikation, Fischkrankheiten, Genetik von Fischen, Aufnahme des Bestandsinventars von Seen und Flüssen sowie Wasserkraftnutzung und Fischschutz. Referierende aus Wissenschaft und Praxis thematisieren die Kursinhalte lebendig und fachgerecht. Die Teilnehmenden erhalten damit Gelegenheit, sich mit Fachleuten der Eawag, dem BAFU und anderen kantonalen Fachstellen auszutauschen. Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs können die Absolventen und Absolventinnen breiter abgestützte Aussagen zum Gewässerzustand machen und den Handlungsbedarf fachgerecht einschätzen. Start: 15.03.2019 Anmeldeschluss: 15.02.2019 Infos & Anmeldung www.zhaw.ch/iunr/fische
The post Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management appeared first on Petri-Heil.